Training für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen

Das neuropsychologische Gruppenprogramm ATTENTIONER nach Jacobs/Petermann


Das „Attentioner“- Training ist ein Gruppentraining zur Verbesserung der Aufmerksamkeitssteuerung auf neuropsychologischer Basis. Mit Hilfe von verhaltenstherapeutischen Techniken erlernen die Kinder ihre Defizite in der Aufmerksamkeitsstörung zu reduzieren und Konzentrationsschwankungen zu vermindern.
Das Training ist für Kinder im Alter von 7 – 14 Jahren indiziert, die Probleme in der fokussierten und geteilten Aufmerksamkeit zeigen.

Kinder mit Schwierigkeiten in der Aktivierungsbereitschaft oder Daueraufmerksamkeit profitieren weniger von diesem Training.

Als Eingangsdiagnostik wäre ein psychometrisches Erhebungsverfahren (HAWIK III/IV, Untertests der TAP oder TEA-CH, WRG) empfehlenswert. Des weiteren werden ein Anamnesegespräch, sowie Eltern- und Lehrerfragebögen hinzugezogen.

 

Ziele des Trainings:

- Defizitabbau im Bereich der selektiven Aufmerksamkeitssteuerung

  •  Hemmung der Reaktionsimpulse auf irrelevante Reize
  •  Verminderung der Konzentrationsschwankungen
  •  Erlernen paralleler Verarbeitung verschiedener Reize
  •  Verminderung der Impulsivität und Unaufmerksamkeit

- Steigerung der Selbstregulation

- Aufbau sozial erwünschten Verhaltens

- Transfer der erlernten Fähigkeiten in den Alltag
 


Die Gruppengröße beträgt 4 oder 6 Kinder vergleichbaren Alters, ein Kurs geht über 15 Einheiten à 60 Minuten. Es finden 2 begleitende Elternabende statt.

Die Kosten können von den Krankenkassen übernommen werden.